Beschreibung: |
Kostenlos abgegeben werden können:
- Trockenbatterien, Knopfzellen, Flachbatterien, Monozellen und Ni/Cd Akkus
- PCB-haltige Kleinkondensatoren < 1 kg
- Quecksilberhaltige Abfälle (Schalter, Thermometer, Leuchtstoffröhren)
- Energiesparlampen
- Spraydosen mit Inhalt
- Feste fett- und ölverschmierte Betriebsmittel, tropfend (Ölfilter, Kraftstofffilter, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette)
- Altlacke, Altfarben (flüssig, nicht ausgehärtet); keine Wandfarben
- Lösemittel, Lösemittelgemische, Verdünner (Reinigungsbenzin, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Fleckentferner, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit)
- Leim- und Klebemittel, nicht ausgehärtet
- Haushaltsreiniger mit Gefahrstoffsymbol
- Altmedikamente
- Entwicklerbäder, Fixierbäder, Laborchemikalienreste, Gifte
- Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Holzschutzmittel
- Säuren, Laugen, Abbeizmittel, Salze, Ammoniak (Salmiak)
- Feuerlöscher (max. 2 Stück) Achtung! Nicht angenommen werden:
- Altreifen (zurück zum Reifenhändler)
- Autobatterien (Verkaufsstelle, Kfz-Werk-stätten oder Schrotthandel)
- Altöl (Motoren- und Getriebeöl; Rücknahmeverpflichtung des Handels)
- Dispersionsfarben (Hausmüll)
- nicht tropfendes Leergebinde wie leere Kanister, Eimer usw. (Hausmüll)
- Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, andere pyrotechnische Artikel (zur Polizei)
- völlig ausgehärtete Farben und Lacke (Hausmüll)
- Druckgasflaschen
- asbesthaltige Abfälle (Abfallberatung, Tel. 08721 9612-0) anrufen
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des AWV Isar-Inn www.awv-isar-inn.de |