Veranstaltungskalender

vorheriger MonatSeptember 2022nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


23.09. 2022
Beschreibung:  

Der nächste Basar für Kindersachen Marklkofen findet am 23. und 24. September im Pfarrheim Marklkofen, Schulweg 2, statt. Veranstalter ist der Förderverein Kindergartenfreunde e.V.. Verkäufernummern werden vergeben ab Sonntag, 11. September, 17 Uhr, über die Links auf der Homepage des Veranstalters  (www.kindergartenfreunde-marklkofen.de/kinderbasar). Auf dieser Seite findet sich auch eine detaillierte Anleitung für Verkäufer. Die Abwicklung des Basars erfolgt wieder, wie schon in den letzten sieben Jahren, über den Anbieter "www.easybasar.de".

Einkauf beim Basar ist möglich am Freitag, 23. September, von 18 bis 20 Uhr, und am Samstag, 24. September, von 9 bis 11 Uhr. Am Freitag, 23. September, werden von 17 bis 18 Uhr Schwangere mit einer Begleitperson vorab eingelassen.

Das Angebot umfasst voraussichtlich rund 4000 Teile: Baby- und Kinderkleidung für Herbst und Winter von Größe 50 bis 176, Spielzeug, Bücher, Zubehör (z.B. Kinderwägen, Rückhalte-Einrichtungen für Auto und Fahrrad), Fahrzeuge und Sportgeräte für Kinder, aber keine Schuhe (Ausnahme: Sportschuhe). Verkäufer erfassen ihre Artikel ganz bequem online und vorab. Das Befestigungsmaterial (Kunststoff-Fäden) für die mit allen gängigen Druckern erstellbaren Etiketten wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Näheres dazu, sowie zu den aktuellen Einlassregeln, findet sich ebenfalls auf der Homepage des Veranstalters. Die Listengebühr beträgt 3 €, zusätzlich verbleibt eine Provision von 10% beim Veranstalter, der damit als gemeinnütziger Verein die Häuser für Kinder Marklkofen, Poxau und Steinberg auf vielfältige Weise unterstützt. Wer beim Basar einkauft, spart nicht nur viel Geld gegenüber Neuware, durch das Wiederverwenden gut erhaltener Kindersachen werden darüber hinaus auch knappe Ressourcen geschont. Helfer sind herzlich willkommen und sollten sich baldmöglichst per E-Mail (kindergartenfreunde-marklkofen@t-online.de) melden.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Pfarrheim Marklkofen



24.09. 2022



24.09. 2022
Beschreibung:  

mit Schifffahrt und Käserei-Führung

Termin:  
Kategorie:   Ausflüge
Ort:   Abfahrt: 06:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Aiglkofen



24.09. 2022
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Jägerstüberl (Jager Hias), Poxau



24.09. 2022
Beschreibung:  

Klassik im Schloss

Ein weiterer Konzertabend ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven ist am Samstag, den 24. September 2022 um 19.30 h im Festsaal von Schloss Poxau zu erleben. Durch die Pandemie 2020 wurde Beethoven um das gebührende Feiern seines runden Jubiläums gebracht. Umso mehr sollen seine Werke jetzt in all ihren Facetten erklingen, diesmal mit dem Passauer Pianist Peter Walchshäusl. Er interpretiert eine Reihe der berühmtesten Klaviersonaten des Meisters und wird zu den Werken auch kleine Einführungen geben. Dadurch bietet sich den Zuhörern ein besonderer Zugang zu einem einmaligen Musiker - Schicksal und ein intensiver und erhellender Einblick in die immense Bandbreite der musikalischen Gedanken des Komponisten.

Am Beginn des Konzerts erklingt mit der „Grande Sonate pathétique“ ein theatralisch inszeniertes Großwerk, das mit archaischer Kraft, symphonisch und orchestral auskomponiert in den Bann zieht und unmittelbar zum Hörer spricht. Es folgt die „Pastorale“ , die sich in ihrem Grundgestus deutlich von der Dramatik der „Pathétique“ abhebt. Vielmehr zelebriert Beethoven in ihr eine naturhafte Lyrik und lässt über einem pochend bewegten Orgelpunkt eine idyllisch anmutende und hell strahlende Klanglandschaft entstehen.
Ein zweisätziges, oft vernachlässigtes Kleinod ist die Sonate F-Dur op.54 mit ihrem faszinierenden Gegensatz zwischen einem lyrischen Menuett und einem dramatisch auftrumpfenden Trioteil. Der motorische zweite Satz gleicht einer pochenden Toccata.

Mit der berühmten „Waldstein - Sonate“ steht ein Werk von symphonischem Ausmaß am Ende des Konzerts, das von kraftvollem Gestus und zärtlicher Sanglichkeit gleichermaßen geprägt ist und eine unvergleichliche Grundenergie ausstrahlt. Beethoven spielt in dieser Sonate mit seiner kompositorischen Freiheit und steigert sich im Laufe des Stücks in einen wahren Rausch, der in einem furiosen Rondo mündet, das nichts weniger feiert als das Leben selbst. 

Peter Walchshäusl ist gebürtiger Passauer und absolvierte sein pianistisches Konzertfachdiplom am Salzburger Mozarteum im  Jahre 2001 mit Auszeichnung. Wegbestimmender Lehrer während des Studiums war der international bekannte Professor Karl - Heinz Kämmerling. Zusätzlich zum Konzertfach schloss Peter Walchshäusl ein Studium im Fach Instrumentalpädagogik ebenfalls mit Auszeichnung ab. Derzeit leitet er Klavierklassen an der Städtischen Musikschulen Passau und am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk. Außerdem hält er Masterclasses im Rahmen der Begabtenförderung und Vorbereitungslehrgänge für angehende Hochschulstudenten. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Peter Walchshäusl liegt in der Erarbeitung von geschlossenen Konzertzyklen, in denen in Form von Gesprächskonzerten entweder das umfassende Werk eines Komponisten vorgestellt wird oder eine bestimmte Technik im Vordergrund steht. Neben der solistischen Tätigkeit pflegt er die Begegnung mit anderen Musikern in der Kammermusik und der Liedbegleitung. Peter Walchshäusl trat unter anderem bei den Europäischen Wochen Passau, dem Neue-Musik-Festival „Alles im Fluss“ und dem Alpenklassik - Festival Bad Reichenhall auf. Einspielungen mit Werken von Joseph Haydn und Franz Schubert sind bei audiano records erschienen. Peter Walchshäusl ist Gewinner des Musikpreises der Stiftung „Europäisches Haus - Konzerthaus Passau“ 2010. 

Der Verein Freunde und Förderer Schloss Poxau wird den Abend wieder liebevoll vorbereiten, damit er rundum ein Genuss wird. Karten an der Abendkasse. 

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Schloss Poxau, Rittersaal



drucken nach oben