Veranstaltungskalender

vorheriger MonatOktober 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


22.09. 2025
Beschreibung:  

Die Ausstellung zum Kalvarienberg Poxau und zum dortigen Bodendenkmal Turmhügelburg ist noch bis Anfang Oktober in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Marklkofen zu sehen. SIe war von Dr. Claudia Karl, Sprecherin des Historischen Arbeitskreises der Gemeinde Marklkofen, zum Tag des offenen Denkmals am 14. September zusammengestellt worden. Weitere Details zu den Herren von Poxau sowie zur Geschichte des Schlosses Poxau wurden erst am Denkmaltag hinzugefügt. Die Ausstellung kann täglich zu den Öffnungszeiten der Kirche (außerhalb der Gottesdienstzeiten) besucht werden. Der Erlös aus der Getränkekasse beim Denkmaltag in Höhe von 56 Euro wurde der Kirchenverwaltung Poxau für den Erhalt des überregional bedeutsamen Pilgerortes und der kunsthistorisch einmaligen, barocken Anlage zur Verfügung gestellt.

 

 

Kalvarienberg PoxauBildnachweis: Dr. Claudia Karl
Bild: Dr. Claudia Karl

Die Ausstellung zum Kalvarienberg Poxau kann noch bis Anfang Oktober täglich in der Pfarrkirche Marklkofen besichtigt werden.

Termin:    – 
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Pfarrkirche Marklkofen



04.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Feuerwehr Steinberg



04.10. 2025
Beschreibung:  

Zuerst findet um 18.00 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche in Marklkofen statt, anschließend Pfarrfamilienabend im Pfarrheim Marklkofen 

Termin:  
Kategorie:   Kirche



11.10. 2025
Beschreibung:  

Eigenes Obst, Gemüse und Pflanzen ohne Standgebühr verkaufen - das geht beim Streuobstmarkt Marklkofen am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 14 Uhr. Am Mäandertalzentrum beim Sportplatz können Gartenbesitzer auch Selbstgemachtes, Selbstgebasteltes und Imkerei-Erzeugnisse anbieten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Obst bitte mit Kilopreis-Angaben versehen und nicht auf dem blanken Boden abstellen.

 

Der Markt wird organisiert von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz und findet bei jedem Wetter statt. Neben Essbarem stehen auch Dekoratives und Nützliches für den Garten, wie zum Beispiel Kränze, Holz- und Töpferwaren zum Verkauf. Bewirtet werden die Besucher mit Kürbis- und Kartoffelsuppe, frisch gepresstem Apfelsaft bzw. Kaffee und Kuchen. Zwetschgenbavesen und Apfelküchl werden vor Ort gebacken und verkauft. Vereine sorgen für die Bewirtung und bieten für Kinder das Basteln mit Naturmaterialien an. Die Gartenbauvereine verkaufen auch haltbaren Saft aus ungespritzten, heimischen Äpfeln.

 

Wer am Markt teilnehmen will, ist herzlich willkommen. Informationen sind per Email (marklkofen@bund-naturschutz.de) und telefonisch (08732 / 930522) erhältlich. BN-Ortsvorsitzende Roswitha Kühnert hofft auf viele private Anbieter, damit der Markt den Besuchern wieder eine breite Auswahl an ungespritztem Obst und Gemüse, Äpfeln, Birnen, Quitten und Nüssen aus der Region bieten kann. Der BN ist mit einem Infostand vertreten.

 

Streubobstmarkt Plakat 2025

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Mäandertal Marklkofen



11.10. 2025
Beschreibung:  
weitere Termine
Samstag 11.10.2025 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Aiglkofen
Samstag 08.11.2025 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Poxau
Samstag 13.12.2025 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Marklkofen
Samstag 17.01.2026 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Steinberg
Samstag 07.02.2026 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Stausee Steinberger Seite
Samstag 14.03.2026 14:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Birnthal beim Kreuz am Feldrand
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Treffpunkt: Dorfplatz Aiglkofen



11.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Schloss Poxau



12.10. 2025
Beschreibung:  

Nach nur drei Jahren Bauzeit ging im Oktober vor 150 Jahren die Bahnstrecke von Mühldorf nach Plattling (über Marklkofen) in Betrieb. Der 81 Kilometer lange Schienenweg kurbelte die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes mächtig an und bewirkte in den folgenden Jahrzehnten ein starkes Wachstum, nicht nur der Bevölkerung. Der Streckenabschnitt zwischen Marklkofen und Pilsting (über Steinberg und Mamming) ist seit 1969 stillgelegt und wurde später abgebaut. Auch auf der Strecke nach Neumarkt-St. Veit rollt seit Oktober 2017 kein Zug mehr.

 

Der Historische Arbeitskreis der Gemeinde Marklkofen mit Sprecherin Dr. Claudia Karl erinnert am Sonntag, 12. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, mit einem Aktionstag im Bahnhof Marklkofen, Bahnhofstraße 15, an das Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie“. Auf dem Bahnsteig und im ehemaligen Schalterraum warten ein Spielangebot für Kinder, eine Bilderschau und mehrere Filme aus der Geschichte auf die Besucher. Der Arbeitskreis möchte im Laufe des Nachmittags mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, Erinnerungen zur Vergangenheit und Ideen zu einer möglichen Zukunft der Bahnlinie sammeln. Die Strecke in Richtung Süden ist stillgelegt, aber nicht entwidmet. Der Arbeitskreis setzt sich trotz punktueller Rückbau-Maßnahmen langfristig für einen Erhalt der Bahnlinie ein.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Alter Bahnhof Marklkofen



22.10. 2025
Beschreibung:  

Es spielt die Aunkofener Stub'nmusi. Im Pfarrheim Vortrag mit Referent Thomas Janscheck, „Allerlei Gewürz für Leib, Liebe und Leben, Geschichte und Geschichten um unsere Gewürze“

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   18.00 Uhr Gottesdienst
19.00 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarrheim



23.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes



25.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Vereinsheim der Fußballer



25.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Dorfgemeinschaftshaus Aiglkofen



25.10. 2025
Beschreibung:  

Fachvortrag von Hannelore Zech zum Thema "Permakultur"

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Haus der Pfarrgemeinde Marklkofen



26.10. 2025
Beschreibung:  

Im Anschluss an die Neuwahlen findet ein gemeinsames Mittagessen statt.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Pfarrheim Marklkofen



26.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Pfarrheim Marklkofen