Das Generationenprojekt „Auf Rädern zum Essen“ ein großer Erfolg

2022 startete das Generationenprojekt „Auf Rädern zum Essen“. Den Teilnehmern wird in regelmäßigen Abständen – alle 14 Tage am Donnerstag - ein gemeinsames Mittagessen zu einem angenehmen Preis ermöglicht. Die Treffen bringen Menschen zusammen an den Tisch. Das erste Treffen fand am 5. Juli 2022 im Gasthof zur Post statt. Je nach Witterung trifft man sich im Biergarten, oder in den Gasträumen.
Essen und Trinken geben dem Tag Struktur und bieten zudem die Chance für soziale Kontakte und Gemeinschaft. Anna Unterholzer, die kommunale Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Frontenhaussen, möchte mit diesem Konzept alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen: Singles, Ehepaare, Nachbarn, Vorruheständler, Neurentner, Rentner, Neuzugezogene und durchaus auch jüngere Menschen. Jeder soll sich angesprochen fühlen, jeder ist willkommen.


Reger Austausch in freundlicher Runde
Die Teilnehmer kommen auf die unterschiedlichste Art und Weise zum Essen zusammen - die einen verbinden das Essen mit einem Spaziergang, andere kommen mit dem Fahrrad, dem Rollator oder dem eigenen Auto. In Gesellschaft essen und sich gut unterhalten, das macht Spaß. Viele Menschen haben nicht täglich ihre Familie um sich, manche können selten die Gesellschaft einer vertrauten Person genießen. Der gemeinsame Austausch soll dem entgegenwirken. Um die sozialen Kontakte der Senioren untereinander zu pflegen, ist die Idee entstanden, dass sie gemeinsam ihr Mittagessen einnehmen können. Gemeinsam an einem Tisch macht Essen erst richtig Spaß. So hat der eine oder andere sicher auch etwas zu erzählen, was er zuhause vor dem eigenen Teller niemandem sagen könnte. Essen verbindet also auch. Anna Unterholzer freut besonders, in einer gepflegten Atmosphäre und in freundlicher Runde mit den Menschen zu reden, zu lachen und beisammen am Tisch zu sitzen. Wirt Thomas Allnoch sorgt für abwechslungsreiche Angebote. Fischgerichte, Fleisch und vegetarisches Essen steht zur Auswahl, aber auch Gerichte, die man sich Single, oder Paar zuhause nicht so oft kocht. Die Seniorenbeauftragte möchte die Einbindung älterer, oft allein lebender Menschen in die Gesellschaft fördern. Dieses Angebot für ältere Menschen leistet dazu einen wichtigen Beitrag.


Plattform für Fragen
Ein positiver Nebeneffekt des gemeinsamen Essen ist für die Seniorenbeauftragte, für die Bürgerinnen und Bürger an diesen Tagen, Ansprechpartnerin zu sein, zuzuhören, zu vermitteln, Ratschläge und Veranstaltungstipps geben zu können.


Teilnahme und Unterstützung
Jeder Interessierte kann zu diesem Termin ohne Anmeldung einfach in den Gasthof zur Post kommen. Anna Unterholzer gibt telefonisch unter 08732-2818, oder per Handy 0151- 46 701 465 Informationen zum Ablauf und nimmt Anmeldungen entgegen, falls jemand nicht alleine zum Mittagstisch kommen kann. Die Teilnehmer werden dann von einem ehrenamtlichen Fahrdienst zu Hause abgeholt und wieder nach Hause zurückbegleitet.

 

Text- und Bildquelle: DA, Anna Unterholzner, Frontenhausen